Herzlich Willkommen im Pressebereich der LVR-Jugendhilfe Rheinland.
Hier finden Vertreter*innen der Fach- und Regionalpresse, unsere Kooperationspartner*innen und alle anderen Interessierten Pressemeldungen und Veranstaltungstermine rund um die LVR-Jugendhilfe Rheinland.
LVR-Jugendhilfe Rheinland: Neue Leitung in Euskirchen

Euskirchen. 23. September 2022.
Sarah Eichhorst ist die neue Leiterin des Euskirchener Standortes der LVR-Jugendhilfe Rheinland. Die 39-jährige Diplompädagogin folgt auf Thomas Klütsch, der seit 2013 die Einrichtung leitete. Eichhorst ist systemische Therapeutin und traumapädagogische Fachberaterin. Sie arbeitet seit 2009 für die Jugendhilfe-Einrichtung des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) und übernahm 2013 eine Bereichsleiterstelle. In dieser Position trug sie die Verantwortung für die pädagogische und konzeptionelle Weiterentwicklung des Fachbereichs Traumapädagogik, auf den sich der Standort spezialisiert hat. ...
Pressemeldung JHR neue Einrichtungsleitung Euskirchen 092022 (PDF, 155 kB)
LVR-Jugendhilfe Rheinland: Neue Leitung in Remscheid

Remscheid. 23. September 2022.
Oliver Artmann ist der neue Leiter des Remscheider Standortes der LVR-Jugendhilfe Rheinland. Der 55-jährige folgt auf Kai Wagner, der die Jugendhilfe-Einrichtung des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) aufgrund neuer privater und beruflicher Herausforderungen verlassen hat. Artmann ist Diplompsychologe und staatlich anerkannter Bewegungspädagoge. Er absolvierte zudem eine Weiterbildung zum Traumapädagogen bzw. -Traumafachberater. Oliver Artmann arbeitet seit 2009 für die LVR-Jugendhilfe Rheinland und war zunächst Bereichsleiter im Solinger Halfeshof. Ende 2010 wechselte er zum Standort Remscheid und war dort bis zuletzt Bereichsleiter und stellvertretender Einrichtungsleiter. ...
Pressemeldung JHR neue Einrichtungsleitung Remscheid 092022 (PDF, 156 kB)
Solidarität für Frauen und Kinder in Not

Wuppertal/Solingen. 16. August 2021.
Im Frauenwohnprojekt der Jugendhilfe Rheinland des Landschaftsverbands Rheinland (LVR) an der Hofaue in Wuppertal können die dort lebenden Frauen und Kinder nach dem Hochwasser wieder in ihre Wohnungen ziehen. Auch wenn die Reparatur- und Aufbauarbeiten weiter anhalten, kehrt der Alltag ein und die pädagogische Arbeit kann wiederaufgenommen werden. Stephanie Seifert, die Leiterin des Frauenwohnprojektes, bedankt sich für die Solidarität und Hilfe, die entgegengebracht wurde: „Unser Dank gilt allen Helfenden, die uns in dieser besonders schwierigen Situation aktiv und hilfreich unterstützt haben. Wir sind überwältigt von der Hilfsbereitschaft in Wuppertal“. ...
Pressemeldung JHR Solidarität für Frauen und Kinder in Not 082021 (PDF, 168 kB)
Kontakt

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne:
Sandra Kratz
Referentin der Betriebsleitung, Marketing & Öffentlichkeitsarbeit
T 0212 4007-192
Sandra.Kratz@lvr.de