Familiengruppen
Familiengruppen oder Sozialpädagogische Lebensgemeinschaften sind Familien, Paare oder Einzelpersonen, die in der Regel 3-4 Kinder (Betreuungsschlüssel 1 : 3) in ihren Haushalt aufnehmen. Mindestens eine Person verfügt über eine pädagogische oder therapeutische Qualifikation und hat einen Arbeitsvertrag nach TVöD bei der LVR Jugendhilfe Rheinland.
Die Aufnahme eines Kindes bedeutet die bewusste Hereinnahme des Kindes in die eigene Familiensituation - eine Familie nimmt ein Kind nicht nur auf, sondern gleichsam an. Die Herkunftsfamilie arbeitet im Rahmen der Hilfe mit und ist ein emotional wesentlicher Bezugspunkt. Mit Respekt und Achtung werden die Ressourcen und die bisherigen Lösungsstrategien des Herkunftssystems immer wieder in den gemeinsamen Handlungsprozess integriert.
Die Familiengruppen und Sozialpädagogischen Lebensgemeinschaften bieten in ihren normalen Nachbarschaftsbezügen gute Voraussetzungen zur sozialen Integration in Nachbarschaft, Schule, Vereine, Ausbildungs- und Arbeitsstellen.
Kontakt
-
- Bild-Großansicht
- Anke Döring
Anke Döring
Tel.: + 49 (0) 2151 / 83 97 - 114
E-Mail: anke.doering@lvr.de