Wir suchen ab sofort eine*n

Gas-Wasser-Installateur*in / Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)

für die LVR-Jugendhilfe Rheinland Solingen

Stelleninformationen & Kontaktinformationen

  • Standort: Solingen
  • Befristung: unbefristet
  • Arbeitszeit: Vollzeit
  • Vergütung: E6 / 9a TVöD
  • Entgelttabelle TVöD
  • Ansprechperson: Markus Wasinski
  • 0212 - 4007-141
  • bewerbungen.solingen@lvr.de
  • Referenzcode: Gas-Wasser-Installateur*in/Anlagenmechaniker*in
  • Bewerbungsfrist: 15.04.2025

Das sind Ihre Aufgaben

  • Unterstützung bei der baulichen Instandhaltung der Liegenschaften des LVR – Jugendheim Halfeshof inkl. Außenwohngruppen (mit teilweise Gewerksübergreifender- oder Gewerksfremder Tätigkeit)
  • Installation und Reparatur von Heizungs- und Sanitäranlagen
  • Fehlersuche und Behebung von Störungen
  • Installation von Rohrleitungssystemen und Armaturen
  • Durchführung von Inbetriebnahmen und technischen Überprüfungen
  • Beratung zu optimalen Lösungen und Produkten
  • Teilnahme an gelegentlicher Mehrarbeit / Wochenendarbeit
  • Teilnahme am Winterdienst

Das bieten wir Ihnen

Corporate Benefits:
Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik.

Kultur erleben:
In unseren LVR-Museen haben Sie freien Eintritt und können beispielsweise Kunst, Industriegeschichte oder Archäologie erleben. In Dauer- und Wechselausstellungen warten abwechslungsreiche Themen und spannende Bildungs- und Freizeitprogramme für Jung und Alt auf Sie.

Tarifliche Leistungen:
Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD (VKA) erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung.

30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche:
Nutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten. Zusätzlich sind bei uns Silvester und Heiligabend arbeitsfreie Tage.

Flexible Arbeitszeit:
Damit neben Ihrer Arbeit genug Zeit für Familie, Freundschaften und Hobbys bleibt, können Sie Ihre Arbeitszeit bei uns flexibel gestalten.

LVR-Flex-Time:
Mehr Freiraum in der Gestaltung Ihres persönlichen Lebensentwurfes: Sparen Sie einen Teil Ihres Brutto-Entgeltes an und nutzen Sie es beispielsweise für Zeit zum Reisen, familiäre Bedarfe oder den früheren Abschied aus dem Berufsleben.

Sicherer Arbeitsplatz:
Wir bieten Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber Stabilität und eine sichere Tätigkeit in einem offenen und gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld.

Vielseitige Perspektiven:
Gemeinsam definieren wir in regelmäßigen Gesprächen individuelle Ziele für Sie. Zudem bieten wir Ihnen ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot sowie die Möglichkeit, andere Bereiche des LVR kennenzulernen.

Das bringen Sie mit

  • Abgeschlossene Meister- oder Gesellenprüfung als Gas-Wasser-Installateur*in oder Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
  • Bereitschaft zu gelegentlicher Gewerksübergreifender Arbeit
  • Körperliche Eignung / körperliche Belastbarkeit
  • Bereitschaft zu gelegentlicher Mehrarbeit / Wochenendarbeit
  • Bereitschaft zur Teilnahme am Winterdienst
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen
  • Führerschein Klasse B

Worauf es uns noch ankommt

  • Führerschein der Klassen BE, C1E oder CE
  • Sie sind verantwortungsbewusst, aufgeschlossen und kreativ
  • Sie besitzen gute Kommunikationsfähigkeiten
  • Sie arbeiten gern in einem Team und können gut organisieren

Sie passen zu uns, wenn...

...Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen

Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR, zeigen Sie ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.

... Sie Vielfalt als Chance sehen

Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.

... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen

Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.

Wer wir sind

Die LVR-Jugendhilfe Rheinland ist eine hochdifferenzierte Jugendhilfeeinrichtung unter dem Dach des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR). An den vier Standorten Euskirchen, Remscheid, Solingen und Tönisvorst halten wir ein breit gefächertes Angebot von unterschiedlichsten Jugendhilfeleistungen vor. Sie reichen von der klassischen vollstationären Unterbringung, Werkstattangeboten bis hin zuflexiblen und innovativen Betreuungsangeboten. Rund 450 Mitarbeitende begleiten ca. 600 Kinder, Jugendliche und Familien in eine bessere Zukunft.
Mehr Informationen zur LVR-Jugendhilfe Rheinland finden Sie hier .

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de .

Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram , Facebook oder Xing und LinkedIn !

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung an die LVR-Jugendhilfe Rheinland per E-Mail: bewerbungen.solingen@lvr.de .

Das benötigen wir von Ihnen:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Nachweise über den Ausbildungsabschluss
  • ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung

Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen. Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf dieBeseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.