Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Mitarbeiter*in im Erziehungsdienst (m/w/d) für die Mädchenwohngruppe in Leichlingen

für die LVR-Jugendhilfe Rheinland, Remscheid

Stelleninformationen & Kontaktinformationen

Das sind Ihre Aufgaben

  • Mitarbeit im Gruppenerziehungsdienst
  • Erziehen und Begleiten der Kinder durch den Tages-, Wochen und Jahresrhythmus
  • Pädagogische und organisatorische Verantwortung des Erziehungsalltags
  • Planung der pädagogischen Aktivitäten
  • Beobachten und fördern der Jugendlichen in ihrer individuellen Situation und ihrem Entwicklungsstand
  • Erstellen von Hilfe- und Erziehungsplanungen
  • Kooperation mit Schule und Jugendamt
  • Kooperation mit Ämtern und kooperierenden Ärzten
  • Atmosphärische Gestaltung der Räumlichkeiten
  • Nacht- und Wochenenddienst

Das bieten wir Ihnen

  • Renten- und Lebensphasen Beratung
  • Verschiedene Dienstplanmodelle
  • Zeitwertkonten zur flexiblen Gestaltungder Lebensarbeitszeit
  • Sicherer Arbeitsplatz
  • Vielfältiges Aufgabengebiet
  • Betriebliche Zusatzversorgung imTarifbereich
  • Freier Eintritt in die LVR-Museen
  • Jahressonderzahlung zu Weihnachten
  • Jährliche leistungsorientierte Einmalzahlung (LoB)
  • Tarifliche Bezahlung (TVöD)
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Vielfältige Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Das bringen Sie mit

  • Sie sind Diplom-Sozialpädagogin/Sozialpädagoge oder eine staatlich anerkannte Erzieherin/staatlich anerkannter Erzieher oder vergleichbar qualifizierte Mitarbeiterin/qualifizierter Mitarbeiter

Worauf es uns noch ankommt

  • Sie sind verantwortungsbewusst, aufgeschlossen und kreativ
  • Sie besitzen gute Kommunikationsfähigkeiten
  • Sie verfügen über ein hohes Maß an Empathie, Einfühlungsvermögen mit der Fähigkeit zur Wertschätzung und Perspektivwechsel
  • Sie arbeiten gern in einem Team und können gut organisieren
  • Sie haben Interesse unser pädagogisches Konzept mit zu leben und weiter zu gestalten
  • Sie sind belastbar in der Arbeit mit benachteiligten und/oder traumatisierten Kindern und Jugendlichen und haben die Fähigkeit zurSelbstreflexion
  • Berufserfahrung in der stationären Jugendhilfe•Erfahrung in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit erheblichen Verhaltensauffälligkeiten
  • PKW-Führerschein

Ihre Bewerbung senden Sie bitte

per E-Mail an: bewerbungen.remscheid@lvr.de

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.
Bei Studienabschlüssen, die im Ausland erworben wurden: Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) (www.kmk.org/zab)

Wer wir sind

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die LVR-Jugendhilfe Rheinland Remscheid ist eine Jugendhilfeeinrichtung mit 47 Plätzen. In der intensivpädagogischen Gruppe leben Mädchen im Alter zwischen 14 und 18 Jahren, die von pädagogischen Fachkräften rund um die Uhr betreut, im Alltag und auf dem Weg zu Autonomie und einem selbständigen Leben begleitet werden.

Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de .

Allgemeine Informationen über die LVR-Jugendhilfe Rheinland finden Sie im Internet unter www.jugendhilfe-rheinland.lvr.de

Sie passen zu uns, wenn...

...Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen

Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR, zeigen Sie ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.

... Sie Vielfalt als Chance sehen

Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.

... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen

Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.