Zielgruppe
Die Intensivgruppe ist geeignet für Kinder und Jugendliche mit verschiedenen Entwicklungs- und Beziehungsstörungen, welche zum Aufbau von Überlebensstrategien geführt haben, die im Hier und Jetzt häufig destruktiv sind. Die Kinder und Jugendlichen können bis zur Verselbstständigung in der Intensivgruppe verbleiben.
Betreuungsangebot
Auf der Grundlage eines vorhandenen und fortgeschriebenen Hilfeplanes soll die Intensivgruppe Bornheim eine mittel- bis langfristige Lebensform für die Kinder und Jugendlichen darstellen und die Entwicklung der jungen Menschen fördern und bedürfnisorientiert begleiten.
Die Stärkung, der Aufbau und die Verbesserung der Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten, als auch die Entwicklung der Persönlichkeit und seiner sozial-emotionalen Kompetenz sind vorrangige Ziele. Die Lebensraumorientierung und Selbstwirksamkeitserfahrung stellen im pädagogischen Alltag Schwerpunkte dar.
Pädagogische Begleitung
Das multiprofessionelle Team besteht aus sechs Sozialpädagog*innen und Erzieher*innen, die teilweise zertifizierte Traumapädagog*innen sind. Das Team wird zusätzlich unterstützt von Auszubildenden oder Studierenden sowie Praktikant*innen. Das Herkunftssystem wird je nach individueller Situation in die pädagogische Arbeit einbezogen.
Schule / Bildung
Die Kinder und Jugendlichen der Wohngruppe Bornheim werden extern beschult, es besteht ein reger Austausch mit den Lehrkräften und Erzieher*innen der besuchten Einrichtungen. Die Hausaufgaben werden von den pädagogischen Fachkräften betreut.
Freizeitgestaltung
Raum für individuelle Freizeitgestaltung und die Anbindung an Vereine stellt ebenfalls einen wichtigen Aspekt im Alltag der Wohngrupp dar. Weiterhin finden im Nachmittagsbereich Kleingruppen- oder Einzelangebote im Musik- oder Kreativraum der Intensivgruppe Bornheim statt.
Spaß und Freude durch Einzel- und Gruppenerlebnisse soll ein Gegengewicht zu erlebten Belastungen im täglichen Miteinander erzeugen.
Betreuungsschlüssel
Der Betreuungsschlüssel beträgt 1:1,27.
Ausstattung und Lage
Das Familienhaus Bornheim liegt im Stadtzentrum von Bornheim und verfügt über ca. 1.000 qm Wohn-bzw. Nutzfläche. Die Intensivgruppe Bornheim befindet sich im ersten Stock des Hauses und ist durch einen separaten Eingang zu erreichen. Sie verfügt über 7 helle und geräumige Einzelzimmer für die Kinder und Jugendlichen. Weiterhin verfügt sie über eine großzügige Küche und einen großen, offenen Essbereich mit Anschluss an das Wohnzimmer. Die Intensivgruppe hat zwei großzügige Badezimmer für die Kinder und Jugendlichen, welche jeweils separat mit Toiletten und abgetrennter Dusche und Badewanne ausgestattet sind. Des Weiteren gehören zur Intensivgruppe im 2. OG des Hauses ein Musikraum, ein Kreativraum und ein großer Besprechungs- und Bewegungsraum.
Im Außenbereich steht den Kindern und Jugendlichen eine großzügige Freifläche zur Verfügung. In dem großen Garten gibt es verschiedene Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten.
Durch die unmittelbare Nähe zur Straßenbahn, mehreren Buslinien und Haltestellen sowie eine zentrale verkehrstechnische Lage besteht eine gute Nahverkehrsanbindung.
Kontakt
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne:
Rolf Gerhardt
T 02222 / 80 48 74-12
rolf.gerhardt@lvr.de