Zielgruppe
Die heilpädagogische Intensivgruppe Schönblick ist ein Hilfeangebot für Mädchen, die durch ihre Geschichte emotional stark belastet sind und dadurch sozial auffällig sind. Die altersgemischte Intensivgruppe verfügt über sechs Plätze für Mädchen ab 5 Jahren.
Betreuungsangebot
Die Wohngruppe bietet den Kindern eine behagliche und kindgerechte Wohnatmosphäre. Die Kinder erleben den Jahresrhythmus mit seinen Festen und Feiern in der Gemeinschaft ihrer Wohngruppe. Jedes Kind wird mit allen Stärken, Schwächen, Ressourcen und Bewältigungsversuchen angenommen.
Die Arbeit mit dem Kind und seiner Herkunftsfamilie erfolgt mit großem Respekt vor der bisherigen (Über)-Lebensleistung des Kindes und ist auf die individuelle Situation des Kindes zugeschnitten. Das aktuelle Verhalten des Kindes wird als Reaktion auf belastende Erlebnisse verstanden und ihm wird im heilpädagogischen Sinne mit Verstehen begegnet. Ein therapeutisches Milieu im pädagogischen Alltag soll zu langfristig korrigierenden Erfahrungen für die Mädchen sorgen.
Pädagogische Begleitung
Das Team aus sechs qualifizierten Pädagog*innen arbeitet bindungsorientiert und schafft einen sicheren, geschützten Rahmen, in dem Entwicklung und Kompetenzerwerb hin zur Selbstständigkeit behutsam möglich wird. Zusätzlich unterstützt eine Auszubildende/Studierende das pädagogische Team im Alltag. Das Herkunftssystem wird je nach individueller Situation in die pädagogische Arbeit einbezogen. Ein Verbleib ist bis zur Verselbstständigung möglich.
Schule / Bildung
Die heilpädagogische Intensivgruppe Schönblick arbeitet mit den Regel- und Förderschulen im Umkreis von Euskirchen sowie den umliegenden Kindertagesstätten zusammen und ist im regen Austausch mit den dortigen Lehrkräften und Erziehern sowie Erzieherinnen. Die Kinder und Jugendlichen der Gruppe besuchen meist Förderschulen mit dem Schwerpunkt sozial-emotionale Entwicklung, sowie Lernen oder geistige Entwicklung, eine ortsansässige Grundschule oder Regelschulen der näheren Umgebung.
Freizeitgestaltung
Neben den individuellen Angeboten und Zeiten der Mädchen gibt es wöchentlich Gruppenaktivitäten im Nachmittagsbereich, wie z.B. Kreativtag, Gartentag oder gemeinsame Ausflüge, in denen das Erleben in der Gemeinschaft gezielt unterstützt wird. Die Angebote werden an die Bedürfnisse und Wünsche der Mädchen, der Betreuer*innen und der Altersstruktur fortlaufend angepasst.
Betreuungsschlüssel
Die heilpädagogische Intensivgruppe Schönblick arbeitet mit einem Personalschlüssel von 1:1.
Im multiprofessionellen Team der Gruppe arbeiten 6 pädagogische Fachkräfte in Vollzeit mit unterschiedlichen pädagogischen Ausbildungen, darunter Heilpädagog*innen, Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen, Heilerziehungspfleger*innen. Das Kompetenzprofil des Teams wird außerdem durch Zusatzqualifikationen wie traumapädagogische Weiterbildungen ergänzt.
Ausstattung und Lage
Die heilpädagogische Intensivwohngruppe Schönblick befindet sich in einem geräumigen, freistehenden Einfamilienhaus. Öffentliche Verkehrsmittel stehen fußläufig und regelmäßig zur Verfügung, eine direkte Bahnverbindung nach Euskirchen ist ebenso gegeben. Alle Schulformen sind gut erreichbar. Die direkte Nähe zum Wald kann unter anderem für das Erleben von Natur, sportlicher Betätigung oder gemeinsamen Spaziergängen genutzt werden und bietet Raum für diverse Sinneserfahrungen. Das Haus hält für jedes Kind ein geräumiges Einzelzimmer bereit, welche als besondere Schutzräume für die Kinder gelten und daher als sicherer Rückzugsort verstanden und gelebt werden.