Die Wohngruppe Leichlingen wird derzeit von der Einrichtung Remscheid belegt.
Aktuelle Informationen zu der Wohngruppe finden Sie hier .
Zielgruppe
Kinder und Jugendliche, die in dieser Gruppe aufgenommen werden, weisen aufgrund mehrmaliger und einschneidender Beziehungsabbrüche und/oder Vernachlässigung und/oder mangelnder Erziehungsbereitschaft oder Erziehungskompetenz der Eltern oft verschiedene, gravierende Fehlentwicklungen auf. Die Unterbringungen erfolgen gemäß §§ 34 und 35 a SGB VIII.
Betreuungsangebot
Persönliche und berufliche Perspektiven entwickeln
Die Gruppe Sandberg in Leichlingen bietet Kindern und Jugendlichen verlässliche tragfähige pädagogische Bindungen in einem umfänglichen Betreuungsrahmen, in dem die Jungen Geborgenheit, Sicherheit und Strukturierung erfahren. Eindeutige Orientierungsvorgaben, unter anderem transparente Regeln und klare Alltagsstrukturen ermöglichen den Jungen, soziale Orientierung und Realitätsbezug zu entwickeln. Der Vermittlung von Zutrauen in die Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen wird ein hoher Stellenwert beigemessen. Daher werden sie ihrem jeweiligen individuellen Entwicklungsstand entsprechend bei allen alltäglichen Aufgaben beteiligt, z.B. bei dem Aufstellen eines Essensplanes, dem Zubereiten des Essens, der Gestaltung der Räumlichkeiten und des Gartenbereiches.
Besonderheiten der Wohngruppe
Entsprechend dem individuellen schulischen und beruflichen Förderbedarf der betreuten Kinder und Jugendlichen erfolgt die Beschulung sowohl in Regelschulen in Leichlingen als auch in der Förderschule Halfeshof. Ebenfalls besteht die Möglichkeit der beruflichen Integration sowohl in den Werkstätten des Halfeshofes als auch in Werkstätten für Behinderte und in spezifischen Maßnahmen der ARGE.
Freizeitgestaltung
Zur Förderung der Interessen und Begabungen im Freizeitbereich werden neben den spezifischen Angeboten der Gruppenpädagog*innen (bspw. kreatives Gestalten, sportliche Aktivitäten) Angebote in der Stadt Leichlingen genutzt, z. B. diverse Sportvereine, Jugendfeuerwehr etc.
Therapeutische Begleitung
In einzelnen Fällen erfolgt aufgrund der spezifischen Störungsbilder der Kinder und Jugendlichen eine begleitende Therapie bei niedergelassenen Kinder- und Jugendlichen-Therapeut*innen. Eine umfassende Diagnostik aufgrund der jahrelangen und guten Kooperation mit der Kinder-und Jugendpsychiatrie des Sana Klinikums in Remscheid ist ebenso möglich, wie regelmäßige Halfeshof-Sprechstunden zur Überprüfung der Medikation und des Allgemeinzustandes des Jugendlichen.
Betreuungsschlüssel
1:1,45
Ausstattung und Lage
Die Wohngruppe befindet sich in einem freistehenden, gepflegten Haus mit großem Garten. Die hier betreuten Kinder und Jugendlichen leben in Einzel- und Doppelzimmern, es gibt einen geräumigen Wohn-Essbereich, zudem einen Freizeitraum, einen Werkraum und diverse Funktionsräume. In einem guten Wohnumfeld am Stadtrand von Leichlingen, liegt die Wohngruppe mit kurzem Fußweg zum Stadtzentrum.
Adresse:
AWG Leichlingen
Am Sandberg 19
42799 Leichlingen
Kontakt

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne:
Jens Gebhardt
Bereichsleitung
T 0212 4007-128