Zielgruppe
Die Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche, die voraussichtlich vor Erreichen ihrer Selbstständigkeit nicht in ihre Herkunftssysteme zurückkehren können. Diese Kinder und Jugendliche sind in der Regel in besonderer Weise belastet durch:
- Traumatisierende Erlebnisse
- Frühe Deprivation/ starker Vernachlässigung
- Verlust mind. eines Elternteiles
- Häufige Beziehungsabbrüche und damit
- Einhergehende Trennungserfahrungen
Dies schließt Kinder Jugendliche mit einer PTBS und/oder einer Bindungsstörung eindeutig mit ein.
Betreuungsangebot
Sicherer Wohnraum in emotional dichter Atmosphäre
Das Gerüst des pädagogischen Konzeptes ist eine familienähnliche Atmosphäre, getragen von den Persönlichkeiten des Gruppenleiterehepaares.
Zusammen mit den anderen Mitgliedern des Teams wird in einem klar strukturierten Tages-, Wochen - und Jahresablauf, in einem für die Kinder und Jugendlichen attraktivem Lebensraum, ein Klima der Beheimatung und emotionaler Sicherheit geschaffen.
Besonderheiten der Wohngruppe
Die Tatsache, dass das Gruppenleiterehepaar direkt neben den Gruppenräumlichkeiten wohnt und sich gemeinsam mit der Gruppe einen Garten teilt, schafft für die Kinder und Jugendlichen ein, spürbar, stabiles und verlässliches Beziehungsangebot. Gleichzeitig wirkt das sozialpädagogisch gestaltete Umfeld „Gruppe" natürlich aus sich heraus. Das Mitgestalten, Ertragen und Erleben gruppendynamischer Prozesse trägt den jungen Menschen in eine positiv-soziale Haltung. Die Unterstützung der Schul - und Berufsausbildung gehört fest zum Konzept. Dazu gehört die intensive Kooperation insbesondere mit der internen Förderschule, sowie mit den Ausbildungsstellen.
Freizeitgestaltung
Gemeinschaftlichen Aktivitäten im Rahmen von Sport, Kreativität und Freizeitunternehmungen wird ein weiter Raum gegeben, ohne die Individualförderung zu vernachlässigen.
Grundsätzlich gilt:
Jedem Jugendlichen wird nur so viel Gemeinschaft zugemutet, wie er ertragen kann. Ziel ist in der Regel, diese Grenze zu erweitern und aus der Gruppe heraus soziale Belohnungen zu erleben.
Therapeutische Begleitung
Unsere pädagogische Arbeit wird ergänzt durch therapeutische Begleitung einzelner Kinder und Jugendlicher, welche entsprechend der jeweiligen Bedarfssituation bspw. durch unseren therapeutischen Fachdienst sowie durch Kinder - und Jugendlichen-Therapeut*innen oder Familientherapeut*innen geleistet wird. Unsere wöchentliche Halfeshof-Sprechstunde in Kooperation mit der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Remscheid runden unser umfassendes therapeutisches Angebot ab.
Einbindung der Eltern
Professionelle Elternarbeit und der partizipative Ansatz in der Alltagsgestaltung sind Grundlage unserer pädagogischen Arbeit, natürlich unter Berücksichtigung einer für die Jungen positiven Gestaltung von Besuchs-und Umgangskontakten zu ihrer Herkunftsfamilie.
Betreuungsschlüssel
1 : 1,6
Ausstattung und Lage
Die familienanaloge Wohngruppe bietet 8 vollausgestattete Einzelzimmer, einen Freizeitraum, ein Wohnzimmer mit Wohnküche, sowie zwei WC und ein Bad. Auf dem Campus befinden sich außerdem ein Sportplatz, eine Turnhalle und ein großes Freigelände mit Wald und Wiesen.
Adresse:
Familienanaloge Wohngruppe 6b
Halfeshof 5
42651 Solingen
Kontakt
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne:
Inga Schierhold
Bereichsleitung
T 0212 4007-120
Inga.Schierhold@lvr.de