Die Fachabteilung
Die Fachabteilung "Traumapädagogik" ist ein fachlicher Zusammenschluss innerhalb der verschiedenen Einrichtungen der Jugendhilfe Rheinland.
Unsere Ziele
Entwicklung traumapädagogischer Standards in der Jugendhilfe Rheinland
Vertreter aller vier Einrichtungen haben es sich zur Aufgabe gemacht, Angebote nach den neuesten Erkenntnissen der Traumapädagogik zu entwickeln und zu etablieren. Seit mehreren Jahren werden im Bereich der Jugendhilfe Rheinland Mitarbeiter*innen zu Traumapädagog*innen im Rahmen von fortlaufenden Inhouse-Weiterbildungen zertifiziert ausgebildet.
Innerhalb der Fachabteilung ist uns wichtig, die traumapädagogischen Inhalte für unterschiedliche Zielgruppen in den Einrichtungen der Jugendhilfe Rheinland weiterzuentwickeln. Die gemeinsamen Treffen dienen darüber hinaus als Forum der Qualitätssicherung, als Austausch- und Reflexionsraum. Insgesamt ist es uns wichtig, den traumapädagogischen Professionalisierungsprozess und damit einhergehend die Initiierung struktureller Veränderungsprozesse innerhalb unseres Verbandes voranzutreiben.
Damit nutzt die Fachabteilung die Möglichkeit, in Bezug auf die Traumapädagogik einen gleichbleibend hohen Qualitätsrahmen herzustellen und zu erhalten, orientiert an den Standards des Fachverbandes Traumapädagogik.
Zertifizierung
Anerkanntes Qualitätssiegel
Die Zertifizierung unserer Intensivgruppe Hürtgenwald als erste stationäre Intensivgruppe bundesweit zur traumapädagogischen Fachgruppe ist ein erster und wichtiger Schritt innerhalb der LVR-Jugendhilfe Rheinland und zeigt, dass wir auf einem guten Weg sind, die Traumapädagogik im Sinne des Fachverbandes zu entwickeln und zu leben.
Intensivgruppen
Kontakt

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne:
Einrichtungsleitung
Thomas Klütsch
T 02251 5060-341